Alb blutwert katze
Viele Hunde- oder Katzenbesitzer sind mit dem Lesen und Verstehen eines Blutbilds Ihres Vierbeiners völlig überfordert. Es ist gespickt mit Abkürzungen lateinischer Fachbegriffe, die Normwerte sind nicht bekannt und auch nicht, was die abgekürzten Namen der Blutzellen bedeuten und welche Aufgaben die einzelnen Zellen haben. Je nach Labor fallen die Abkürzungen unterschiedlich aus. Ich erkläre Ihnen in mehreren Teilen leicht verständlich, wie Sie selbst ein Blutbild lesen und verstehen können. Wie die Normwerte sind und was es für gesundheitliche Folgen haben kann, wenn die Werte zu hoch oder zu niedrig sind, erläutere ich Ihnen im weiteren Verlauf. Dabei versuche ich, möglichst wenig Fachbegriffe einzusetzen. Nehmen Sie sich ein Blutbild Ihres Hundes oder Ihrer Katze zur Hand und verfolgen Sie Wert für Wert. Blut besteht aus einem flüssigen Bestandteil, dem Blutplasma, und festen Bestandteilen. Zu den festen Bestandteilen, den Blutzellen, gehören die roten Blutkörperchen Erythrozyten , die weissen Blutkörperchen Leukozyten und die Blutplättchen Thrombozyten.
Albumin-Blutwerte bei Katzen: Bedeutung und Messung
Ist eine stündige Fastenphase dem Patienten nicht zumutbar oder handelt es sich um einen Notfall, muss man diesen Umstand bei der Interpretation der Blutwerte miteinbeziehen. Die Blutentnahme sollte zügig und in Ruhe durchgeführt werden. Aufregung kann bei einigen Blutwerten zu falsch erhöhten Werten führen. Die Vene wird kurz gestaut und das Blut nicht herausgepumpt. Optimalerweise läuft das Blut an der Röhrchenwand herunter. Kommt es trotzdem zu einer Hämolyse, sind folgende Werte verändert:. Das Labor gibt vor, welches Ausgangsmaterial für die Untersuchung benötigt wird und ob Spezialbedingungen, z. Kühlung, eingehalten werden müssen. Blutausstrich: Bereits Stunden nach der Blutentnahme tritt eine Zellalterung ein. Zur Beurteilung des Differentialblutbildes wird ein Blutausstrich angefertigt. Auch zum Nachweis von Blutparasiten und hämotropen Bakterien wird ein Blutausstrich benötigt. Die Hämatologie beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Bluts. Dazu gehören Erkrankungen der Blutkörperchen ebenso wie Störungen der Blutgerinnung.
Ursachen für erhöhte Albumin-Blutwerte bei Hauskatzen
Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Essenziell 3 Essenziell. Externe Medien 1. Google Maps. PayPal 1. Funktional 1. Automatische Spracherkennung. Beratungshotline info tiervitalshop. Mein TiervitalshopWShop. Online Shop für Nahrungsergänzungsmittel - Diät-Futter - Tierbedarf. Almapharm Navalis. Diätfutter Allergien Sensitive Haut und Fell Gelenke und Knochen Auflösung von Blasensteinen Struvit Blasensteine Diabetes, Übergewicht, Dickdarm Gehirnalterung, Altersdemenz Leber Mehr Hundezubehör Kensons Hundebetten Futternapf Design Edelstahl Lillibed Porzellannäpfe Kunststoff Porzellan, Keramik Schlingfresser Geschenke und Accessoires Hunde-Halsbänder Reflektierend und Leuchtend Hunter Leder Nylon Hunde-Leinen Leder Hundemode und -Bekleidung Praktisches und Sportliches Hundepflege und -Hygiene Bürsten und Kämme Shampoos und Lotion Umgebung diverses Reise und Transport Mit dem Auto Mit dem Fahrrad Reisedecken Tragetaschen Mehr Ergänzungs Futtermittel u.
Niedrige Albumin-Blutwerte bei Katzen: Diagnose und Behandlung
Besonders kritisch ist das bei Stoffen, die kumulieren. Die Aufnahme kann hier wochenlang erfolgen, ehe eine Reaktion festgestellt wird. Symptomatik und Diagnostik Die frühen klinischen Symptome sind meist unspezifisch, wie wechselnder Appetit, Gewichtsverlust, Polyurie und Polydipsie, Erbrechen, Durchfall und reduziertes Allgemeinbefinden. Aufgrund der hohen Regenerationsfähigkeit treten spezifischere Symptome wie Ikterus, hepatische Enzephalopathie, Blutungen oder Aszites vielfach erst im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf auf. Die erkrankten Tiere werden deshalb meist erst dann vorgestellt, wenn sie bereits schwer erkrankt sind. Bei Verdacht auf eine Erkrankung der Leber sollten das komplette Blutbild, das Serumprofil sowie eine Urin- und Kotprobe untersucht werden und eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens erfolgen. Dabei muss beachtet werden, dass eine ausgeprägte Leberschädigung auch dann vorliegen kann, wenn die Enzymaktivitäten im Referenzbereich liegen. Bei Katzen und auch bei Hunden sind die Alanin-Aminotransferase ALT und Aspartat-Aminotransferase AST von hohem diagnostischen Wert.